Zwangsversteigerungsverfahren
- Zwangsversteigerungsverfahren
formstrenges gerichtliches Verfahren.
- 1. Gegenstand: Versteigerung von ⇡ Grundstücken, ⇡ grundstücksgleichen Rechten, Schiffen und Schiffsbauwerken sowie Luftfahrzeugen nach dem Zwangsversteigerungsgesetz vom 24.3.1897 m.spät.Änd.
- 2. Zuständigkeit: Zuständig ist das Amtsgericht, in dessen Bezirk das Grundstück etc. liegt, bei Lage in verschiedenen Bezirken Bestellung des zuständigen Gerichts durch gemeinsames oberes Gericht.
- 3. Beteiligte: Neben Gläubiger und Schuldner nach § 9 ZVG alle, für die ein Recht an dem betreffenden Grundstück im Grundbuch eingetragen ist, sowie ggf. Anmeldende, die ein schutzbedürftiges Recht haben, das durch die Zwangsversteigerung beeinträchtigt werden könnte. Den Beteiligten müssen wichtige, das Verfahren betreffende Entscheidungen des Gerichts bekannt gemacht werden.
- 4. Ablauf: Z. wird eingeleitet auf Antrag, nie von Amts wegen, durch ⇡ Anordnungsbeschluss; es folgt Bestimmung des ⇡ Versteigerungstermins sowie Aufstellung des ⇡ geringsten Gebotes. Auf rechtzeitigen Antrag kann das Gericht ⇡ Vollstreckungsschutz gewähren. Nach Versteigerung erfolgt Zuschlag an Ersteher und Verteilung des Versteigerungserlöses am ⇡ Verteilungstermin.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Subhastation — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Zwangsversteigerung (Subhastation) ist ein Vollstreckungsverfahren, das im Gesetz über die Zwangsversteigerung und… … Deutsch Wikipedia
Zwangsversteigerung — Die Zwangsversteigerung (Subhastation) ist ein Vollstreckungsverfahren, das im Gesetz über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung (ZVG) geregelt ist (vgl. Verweis in § 869 Zivilprozessordnung). Inhaltsverzeichnis 1 Zweck 2… … Deutsch Wikipedia
Auseinandersetzungsversteigerung — Die Teilungsversteigerung oder auch Auseinandersetzungsversteigerung ist ein besonderes, in Deutschland im Gesetz über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung (ZVG) geregeltes Verfahren der Zwangsversteigerung. Inhaltsverzeichnis 1 Zweck 2… … Deutsch Wikipedia
Dienstbarkeit (Österreich) — Dienstbarkeiten oder Servituten sind laut österreichischem Sachenrecht beschränkte dingliche Nutzungsrechte an fremden Sachen, deren Eigentümer verpflichtet ist, etwas zu dulden oder zu unterlassen. Darin liegt der Unterschied zur Reallast, wo… … Deutsch Wikipedia
Dingliche Wirkung — ist ein Begriff des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechtes. Dinglich wirkende Bescheide entfalten ihre Rechtswirkungen nicht nur gegenüber einem aktuellen Liegenschaftseigentümer, sondern auch gegenüber allen späteren Eigentümern. Bei der… … Deutsch Wikipedia
Ernst Gideon Bek — (* 18. April 1872 in Pforzheim; † 27. Juli 1945) war Schmuckhändler und fabrikant aus Pforzheim und Gründer der gleichnamigen Firma, die in den 20er Jahren für ihre Ringgeflecht Handtaschen und Geldbörsen bekannt war. Darüber hinaus hat er 1906… … Deutsch Wikipedia
Fachhochschule der Deutschen Bundesbank — 50.6612827.825753 Koordinaten: 50° 39′ 41″ N, 7° 49′ 33″ O Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt … Deutsch Wikipedia
Gerichtskasse — Gerichtskassen sind Abteilungen von Gerichten, die für Zahlungsverkehr, Buchführung und Vollstreckung zuständig sind. Außerdem haben Gerichtskassen die Funktion von Hinterlegungskassen. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben des Zahlungsverkehrs 2… … Deutsch Wikipedia
Grunderwerbssteuer — Die Grunderwerbsteuer ist eine Steuer, die beim Erwerb eines Grundstücks anfällt. Der Steuersatz beträgt grundsätzlich 3,5 % der Bemessungsgrundlage (Seit dem 1. September 2006 dürfen die Bundesländer den Steuersatz selbst festlegen siehe Art.… … Deutsch Wikipedia
Grunderwerbsteuer (Deutschland) — Die Grunderwerbsteuer (GrESt) ist eine Steuer, die beim Erwerb eines Grundstücks anfällt. Der Steuersatz beträgt in Deutschland je nach Bundesland zwischen 3,5 % und 5 % der Bemessungsgrundlage. Sie wird in der Bundesrepublik… … Deutsch Wikipedia